Dr. Wolfgang Teufl
Dr. Wolfgang Teufl

"Sicher in der Bewegung"

Bewegungsanalyse & Bewegungstherapie

Biomechanische Bewegungsanalyse & -therapie nach wissenschaftlich höchsten Standards

Back2 Track Home

Du betreibst Sport auf höchstem Niveau und willst dafür sorgen, dass keine Verletzung dich ausbremst?

Nach einem Kreuzbandriss oder anderen Verletzung der unteren Extremität weißt du  nicht, ob du schon wieder bereit bist für eine Rückkehr in den Sport?

Du hast eine Hüft-oder Knietransplantation hinter dir, fühlst dich aber in deiner Aktivität immer noch eingeschränkt?

Mein Angebot

mobile Bewegungsanalyse und -therapie

Mit meiner Erfahrung auf dem Gebiet der Biomechanik, Bewegungsanalyse und Physiotherapie, sowie mit dem Einsatz modernster und wissenschaftlich überprüfter Verfahren aus der Bewegungsanalyse mache ich mir ein Bild über deine Bewegungsabläufe. Basierend auf den erhobenen Daten entwickeln wir gemeinsam optimale Trainings- und Therapieprogramme, um eine möglichst rasche und sichere Rückkehr zu Aktivität, Sport und Bewegung zu ermöglichen.

Hier teilt sich meine Arbeit in drei Bereiche

Screening

Hier steht Prävention im Vordergrund. Schwere Sportverletzungen, wie ein Kreuzbandriss, ziehen eine langwierige und kostenintensive Rehabilitation nach sich und bedeuten für Spieler und Vereine einen sportlichen, wie auch finanziellen Rückschlag. Vor der Saison lassen sich mit gezielten Untersuchungen und moderner Bewegungsanalyse Defizite im Bewegungsapparat frühzeitig erkennen und mit individuellem Training ausgleichen. Darüber hinaus bieten regelmäßige Screenings die Möglichkeit individuelle Normdaten zu erheben, an Hand derer man, nach einer Verletzung, den optimalen Zeitpunkt der Rückkehr zum Sport beurteilen kann.

Sporttherapie

Du hast einen Kreuzbandriss oder eine ähnliche, folgenschwere Verletzung der unteren Extremität erlitten und darfst wieder voll belasten? Mit Einsatz neuester Methoden der Bewegungsanalyse erheben wir den Ist-Zustand deiner Bewegungsabläufe und decken unerkannte Defizite auf, die ein potentielles Risiko für eine Wiederverletzung bilden. Basierend auf diesen Erkenntnissen gebe ich eine Empfehlung ab, die den Zeitpunkt deiner Rückkehr zu Aktivität, Training und schließlich Competition betrifft. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eine gezielte Therapie zu starten, die die Risikofaktoren minimiert und eine sichere Rückkehr zur Bewegung ermöglicht.

Physiotherapie

Du hast eine Hüft-, Knie-TEP oder einen ähnlichen Eingriff hinter dir und bist mit dem Fortschritt deiner bisherigen Rehabilitation noch nicht zufrieden? Die Mehrheit der Patienten zeigt selbst nach erfolgreicher Operation weiterhin Asymmetrien in ihren Bewegungsabläufen, die sich negativ auf bisher gesunde Gelenke und Strukturen auswirken können. Gemeinsam analysieren wir mit den modernsten Analysemethoden deine Bewegungsabläufe, decken noch bestehende Defizite auf und erstellen einen gezielten Therapieplan, um deine Bewegung wieder in Harmonie zu bringen und dir eine sichere Rückkehr in deine Aktivitäten zu ermöglichen.